Herzlich Willkommen auf der Webseite des
alster ausbildungscampus
in Henstedt-Ulzburg, direkt an der Stadtgrenze zur Hansestadt Hamburg.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr darüber, wie sie bei uns in Deutschland eine Ausbildung in der Altenpflege absolvieren können.
Damit sie die Ausbildung erfolgreich absolvieren können, unterstützen wir Sie mit einem einzigartigen Paket an Leistungen, Integrationsmöglichkeiten und Hilfsangeboten.
Und wenn Sie nach erfolgreicher Ausbildung langfristig in Deutschland leben und arbeiten wollen, helfen wir Ihnen hier Fuß zu fassen.



Deine Zukunft
mit und für
Menschen!


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Ausbildung in der Altenpflege
Für die Ausbildung in der Pflege gibt es in Deutschland das Duale System, bestehend aus schulischer Ausbildung (Theorie) in einer Schule, und praktischer Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus. Dazu gibt es mehrere Ausbildungswege
- Die einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft. Die Voraussetzung dafür ist ein Schulabschluss auf dem Niveau des deutschen Grundschulabschlusses.
- Die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. Die Voraussetzung dafür ist ein Schulabschluss auf dem Niveau eines deutschen Realschulabschlusses. Durch ein Abitur im Heimatland wird dieses Niveau in den meisten Fällen erreicht.
- Das sogenannte Anerkennungsverfahren zur Pflegefachkraft mit verkürzter Dauer (z. B. halbjährig), wenn eine Ausbildung zur Krankenschwester oder Pflegefachkraft im Heimatland nachgewiesen werden kann und von deutschen Behörden anerkannt wird.
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Das Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsqualifikationen in der Pflege in Deutschland ist ein formaler Prozess, der dazu dient, die Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Qualifikationen mit den deutschen Standards festzustellen. Dieses Verfahren ist wichtig, um in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten zu dürfen.
einjährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe
Die Ausbildung zur Pflegefachhilfe ist darauf ausgelegt, die Teilnehmer für unterstützende Tätigkeiten in der Pflege von kranken, älteren und pflegebedürftigen Menschen zu qualifizieren. Sie ist kürzer und weniger umfassend als die Ausbildung zur Pflegefachkraft, bietet jedoch eine solide Grundlage für den Einstieg in den Pflegeberuf.
dreijährige generalistische Pflegeausbildung
Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung in Deutschland, auch bekannt als Pflegefachausbildung, wurde mit dem Pflegeberufegesetz von 2020 eingeführt. Diese Ausbildung vereint die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild. Absolventen erhalten den Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Unsere Leistungen
notwendige Voraussetzungen
Viele Pflegeeinrichtungen bilden junge Menschen in den Pflegeberufen aus. Was uns so besonders und einzigartig macht, finden sie hier. In der Altenpflege ist ein ganzheitlicher Blick auf den zu Pflegenden wichtig. Schließlich soll der Mensch sich rund herum wohl fühlen. Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgen wir natürlich auch bei unseren Auszubildenden, gerade bei allen die nicht in Deutschland geboren wurden.
theoretische Ausbildung
Ihre theoretische Ausbildung findet bei unseren Ausbildungspartnern IBAF und DRK statt. So stellen wir sicher, dass die Ausbildungsinhalte für Sie optimal abgestimmt sind und passend zu Ihrer Situation vermittelt werden.
praktische Ausbildung
Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in unserem stationären Pflegeheim „haus sonnenhof“ und bei weitern Partnereinrichtungen. Hier erwartet Sie ein erfahrenes Pflegeteam mit kompetenten Ansprechpartnern.
Unterkunft
Damit sie sich voll und ganz auf Ihre Ausbildung konzentrieren können, kümmern wir uns um Ihre Unterkunft in unserem Internat und unseren Wohnungen.
Anträge und Behördengänge
Der Umgang mit Behörden ist in Deutschland recht komplex. Wir unterstützen Sie bei den notwendigen Anträgen und der Visumserteilung. Eine weitere Begleitung beim Umgang mit den Behörden ist für uns selbstverständlich.
Unterstützung
Egal wo der Schuh drückt, wir Unterstützen Sie! Unser Ziel ist es, Ihnen den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu ermöglichen.
Integration
Sie wollen während der Ausbildung hier leben und arbeiten? Wir stellen Ihnen viele Angebote zur Integration zur Verfügung.
Eine fundierte und anerkannte Ausbildung in der Pflege besteht aus Theorie und Praxis. Die theoretischen Grundlagen müssen verständlich und pädagogisch einwandfrei vermittelt werden. In der praktischen Ausbildung wird das Gelernte theoretische Wissen dann in die Tat umgesetzt. Damit das wirklich gut funktioniert, müssen beide Ausbildungseinrichtungen Hand in Hand zusammenarbeiten.
Das haus sonnenhof in Henstedt-Ulzburg ist eine Einrichtung, die auf die Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Senioren spezialisiert ist. Es bietet seinen Bewohnern ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot in einer freundlichen und familiären Atmosphäre.
Gesundheitlich beeinträchtigten Menschen wird eine umfassende Betreuung und Pflege in einem ansprechenden und sicheren Umfeld, mit dem Ziel, deren Lebensqualität bestmöglich zu erhalten und zu fördern angeboten.

Das IBAF (Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gGmbH) ist eine Einrichtung, die sich auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Berufen spezialisiert hat. Es ist vor allem in Schleswig-Holstein und Hamburg aktiv und gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie. Es unterstützt die berufliche Entwicklung von Menschen in Gesundheits-, Sozial- und Erziehungsberufen.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist eine der größten humanitären Organisationen in Deutschland. Es ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und arbeitet unabhängig, neutral und unparteiisch. Im Bereich Bildung und Ausbildung, gerade in Pflegeberufen, spielt das DRK eine wichtige Rolle in Deutschland.




Kontakt
Wir beraten Sie gern. Sprechen Sie uns an, telefonisch oder per E-Mail. Wenn Sie sich in unserem Haus bewerben möchten, senden Sie uns gerne über das Kontaktformular Ihre Bewerbungsunterlagen.
Schicken Sie uns eine Nachricht per E-Mail.
alster ausbildungscampus
Harry Hoffmann
Am Ring 12 -14
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: 04193-76555
Telefax: 04193-77803
